Die Multi-Cloud liegt absolut im Trend. 82 % der Unternehmen haben aktuell eine Multi-Cloud-Strategie eingeschlagen. Diese Unternehmen haben verstanden, dass unterschiedliche Anwendungs-Workloads unterschiedliche Arten von Cloud-Services benötigen – unabhängig davon, ob sie aus Private, Public oder Hybrid Clouds stammen.
Aber was passiert mit der Anwendungsleistung, wenn ein Unternehmen versucht, eine Lösung latenzoptimiert in Nanosekunden bereitzustellen? Und wie verhält es sich, wenn diese Lösung aus mehreren, gemeinsam agierenden Cloud-Services besteht, wie es bei jeder digitalen Transaktion zur Beschaffung von Produkten oder Services der Fall ist?
Es existieren etliche Herausforderungen für Cloud-Service-Provider (CSP) und ihre Unternehmenskunden, wenn es um die Leistung geht – und darum, den maximalen Nutzen aus einer Multi-Cloud-Strategie zu ziehen. Stichworte sind hier die Beschleunigung der Applikationsleistung und die Steigerung der Nutzungsqualität für Endanwender.
Eine leistungsfähige Lösung für diese Aufgaben stellt das Equinix White Paper “The Home of the Interconnected Cloud™ – Wo Service-Provider und Unternehmen gemeinsam wachsen und Innovationen realisieren” vor. Denn es sind die Interconnection-Services für die Multi-Cloud, die es erlauben, hochleistungsfähige, latenzoptimierte Multi-Cloud-Infrastrukturen zu verwirklichen, die gleichzeitig die Kosten bei der Verbindung zu mehreren Clouds oder bei deren Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur reduzieren.
Hier einige Informationen zum Ansatz der Interconnection für die Cloud, die Sie interessieren dürften:
- Interconnection optimiert die Zusammenarbeit – Die Cloud ist von Grund auf ein kollaboratives Medium, das die Voraussetzungen dafür bietet, die Produktivität im Zusammenspiel von Personen, Anwendungen und Daten zu steigern. Allerdings können mehrere Clouds, die gemeinsam ihre unterschiedlichen Applikationen oder Services für eine Lösung bereitstellen, nur effektiv arbeiten, wenn sie direkt und sicher untereinander und mit den relevanten Ressourcen verbunden sind. Die weltweit flächendeckend präsente und optimierte Interkonnektivität, die hierfür notwendig ist, kann nur über schnelle, private Verbindungen zwischen den CSP realisiert werden und ist kostengünstiger, wenn der Zugang über regionale Netzbetreiber erfolgt.
- Interconnection steigert Leistung und Nutzungsqualität – Nach Studien gehen neun von zehn Unternehmensentscheider davon aus, dass Multi-Clouds Verbindungen mit hoher Bandbreite benötigen, um die Leistungsziele zu erreichen. Die Praxis zeigt allerdings, dass eine hohe Bandbreite allein nicht ausreicht, um Leistungsprobleme zu beheben oder eine hohe Nutzungsqualität sicherzustellen. CSP können ihre Kunden dabei unterstützen, auf Backhaul-Übertragungen des Traffics zu einem zentralen Rechenzentrum zu verzichten, um hohe Übertragungskosten zu eliminieren und die verfügbaren Bandbreiten zu erhöhen. Durch die Erweiterung des Unternehmensnetzes am Rand – also dort, wo sich die meisten Nutzer, Applikationen, Daten, Clouds und Netzwerke befinden – sind Service-Provider in der Lage, für die kurzen Datentransferwege schnelle, latenzoptimierte Verbindungen einzusetzen, wodurch sich die Antwortzeiten der Applikationen signifikant verkürzen, woraus eine höhere Nutzungsqualität resultiert.
- Interconnection erweitert die Auswahl, senkt die Kosten und forciert das Wachstum – Für Service-Provider ebenso wie für ihre Kunden bietet die Cloud eine gute Gelegenheit, Investitions- und Betriebskosten zu senken. Um die höchstmögliche Einsparung zu realisieren, müssen aber auch die Kosten für die Verbindungen in die Cloud sinken. Dies lässt sich am besten erreichen, wenn weltweit eine große Auswahl an Netzwerk- und Cloud-Providern zur Verfügung steht. Colocation-Standorte, die über umfangreiche Business-Ecosysteme aus den Bereichen Clouds, Netzwerke und entsprechenden Firmen aus vertikalen Branchen verfügen, üben eine hohe Anziehungskraft auf weitere Unternehmen aus, wodurch die Anbieterzahl auf diesen wettbewerbsintensiven Marktplätzen für Cloud- und Netzwerk-Services weiter expandiert. Service-Provider wie auch Unternehmen können daher ihre globale Reichweite über diese Business-Ecosysteme aus Peering-Partnern, Anbietern von Cloud-Services und potenziellen Kunden schnell, einfach und ohne große Anfangsinvestitionen steigern.
Der Ansatz, Cloud-Dienste über Interconnection-Services hochleistungsfähig, kosteneffizient und schneller als die Konkurrenz für Kunden und Partner bereitzustellen, erlaubt es CSPs, sich im Markt differenziert zu präsentieren. Zukunftsorientierte Service-Provider, die ihren althergebrachten IT-Ansatz überarbeiten und Interconnection-Services einsetzen, um optimierte Verbindungslösungen und ‑leistungen für Multi-Cloud-Infrastrukturen anzubieten, heben sich für Kunden und Interessenten positiv ab. Für Unternehmen ist die Interkonnektivität die Basis für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg in einem zunehmend von der Cloud abhängigen Geschäftsumfeld. Daher werden sie sich für Service-Provider entscheiden, die auf die gleiche Art und Weise denken, handeln und ihr Unternehmenswachstum forcieren.
Lesen Sie unser White Paper “The Home of the Interconnected Cloud™ – Wo Service-Provider und Unternehmen gemeinsam wachsen und Innovationen realisieren“, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Leistung Ihrer Hybrid- oder Multi-Cloud-Infrastruktur steigern können, um die Nutzungsqualität für Anwender zu optimieren und die Kosten zu senken.