Skalierung des digitalen Wachstums: “Jedes Ziel erreichen, jeden miteinander verbinden und alles integrieren” ist Realität

Brian Lillie
Skalierung des digitalen Wachstums: “Jedes Ziel erreichen, jeden miteinander verbinden und alles integrieren” ist Realität

Die Möglichkeiten, die sich in der digitalen Welt eröffnen, sind schier unbegrenzt. Mittlerweile hat Ihr Unternehmen wahrscheinlich schon viele davon zu seinem Vorteil genutzt. Eventuell war die Verwendung eines SaaS-basierten Customer Relationship Management Systems Ihr erster Schritt in die digitale Welt, um die Interessen potenzieller Kunden besser zu erfassen und Geschäfte schneller abzuschließen. Oder Sie verfolgen den strategischen Cloud-Einsatz, um besser in neuen Märkten wachsen zu können. Wahrscheinlich arbeiten Sie aktuell auch an neuen Wegen, um innovative Formen der Zusammenarbeit zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Kurzum: Innovationen anzuwenden, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die digitale Weiterentwicklung schafft für alle Branchen kontinuierlich neue Möglichkeiten, ist aber auch eine große Herausforderung für traditionelle IT-Modelle. Denn die Realisierung einer verteilten, dynamischen und virtualisierten Infrastruktur, die für das digitale Business heute unverzichtbar ist, stellt die zentralisierte, physische IT-Architektur, auf die sich viele Unternehmen seit Jahren verlassen, vor enorme Herausforderungen.

Moderne Organisationen müssen in der Lage sein, ihre digitale Infrastruktur überall dort bereitzustellen, wo ihr Unternehmen im Markt präsent ist. Sie müssen jeden Kunden, Partner und Anbieter so erreichen, dass deren Erwartungen an eine hohe Leistung und Servicequalität erfüllt werden. Voraussetzung hierfür ist, Menschen, Clouds, Daten und Dinge auf zuvor noch nicht vorhandenen Wegen zusammenzubringen. Kurz gesagt, diese Unternehmen müssen die Fähigkeit haben, jederzeit mit der Geschwindigkeit der digitalen Entwicklung Schritt zu halten und zu wachsen.

Globale Interconnection für den Erfolg in der digitalen Wirtschaft

Aus Gründen wie der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien, der fortschreitenden Urbanisierung, den wachsenden Bedenken in puncto Cybersicherheit und Datenhoheit sowie der Forcierung des weltweiten digitalen Handels, haben sich für Unternehmen neue Anforderungen ergeben. Es wird von Unternehmen erwartet, dass sie in Echtzeit interagieren, ihre digitalen Services in unmittelbarer Nähe zu den Nutzern bereitstellen, die Sicherheit der transferierten und gespeicherten Daten gewährleisten und sich global mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern verbinden. Vorrangiges Ziel dabei ist es, Kunden eine differenzierte, hohe Nutzungsqualität anbieten zu können. Und der einzige Weg, dies zu erreichen, ist eine Vereinfachung, Skalierung und dynamische Anpassung der digitalen Infrastruktur an die Anforderungen in dieser neuen Welt.

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, diese stetig wachsenden Erwartungen zu erfüllen, können wir große Fortschritte bei der Weiterentwicklung unserer globalen Interconnection- und Rechenzentrumsplattform vermelden. Wir stellen unseren 9.500 Kunden die notwendige Infrastruktur zur Verfügung, um ihre Reichweite in der wachsenden digitalen Wirtschaft zu erweitern, indem sie sich jederzeit mit Unternehmen an jedem der weltweiten Standorte von Platform Equinix™ direkt verbinden können. Realisiert wird dies durch direkte physische und virtuelle Verbindungen zwischen unseren 190 International Business Exchange™ (IBX®) Rechenzentren, die weltweit 48 Märkte abdecken.

Diese technologische Entwicklung realisiert eine völlig neue Ebene von Interconnection: Die Inter-Metro-Konnektivität. Sie basiert auf bewährter Technologie, die unsere Unternehmens- und Service-Provider-Kunden aktuell bereits nutzen: Equinix Cloud Exchange™ (ECX), was wir nun Equinix Cloud Exchange™ Fabric (ECX Fabric) nennen, um diese neue Funktionalität auch im Namen zu verdeutlichen. Unsere Kunden können heute die in ECX integrierten SDN-Funktionen (Software-Defined Networking) nutzen, um unabhängig vom Standort dynamisch und über direkte, sichere Verbindungen mit teilnehmenden Equinix-Kunden zu kommunizieren. Dies umfasst auch Verbindungen unternehmenseigener Implementierungen am Rand des Netzwerkes über regional verteilte IBX-Rechenzentren.

Mit ECX Fabric vereinfachen wir für Unternehmen die Einrichtung privater Verbindungen deutlich. Da es nun möglich ist, die jeweilige Verbindung zu Mitarbeitern, Partnern und Kunden über ein Kundenportal anzupassen oder auch unterschiedliche APIs mit programmierbaren SDN-Funktionen wie Discovery und Provisioning in Echtzeit einzusetzen, profitieren sie von allen Vorteilen, die sie von dynamischen „as-a-Service“-Modellen erwarten.

Um unseren Kunden zusätzliche globale Verbindungsoptionen zur Verfügung stellen zu können, bieten wir ECX Fabric und Equinix Internet Exchange™ nun auch in weiteren Ballungsräumen der Regionen EMEA sowie Nord- und Südamerika an. Zudem erweitern wir ECX Fabric an bestehenden ECX-Standorten in der Region Asien-Pazifik.

Mehr Möglichkeiten, mehr Chancen

Warum ist das wichtig? Weil es bedeutet, dass Unternehmen dadurch in der Lage sind, ihre benötigten digitalen Infrastrukturen schneller bereitzustellen, die Vorteile der dynamischen Business-Ökosysteme der Digitalwirtschaft zu nutzen und neue Märkte zu erschließen. Unabhängig von der jeweiligen Branche realisieren schnellere, sicherere und zuverlässigere Verbindungen zwischen mehreren Unternehmen über eine zentrale, dynamische und weltweit präsente Plattform einen signifikanten Mehrwert.

Beispiele: Finanzdienstleister können von der Möglichkeit der weltweiten Konnektivität bei der schnellen und einfachen Integration neuer Tochtergesellschaften profitieren. Digital aktive Einzelhändler sind in der Lage, aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den Partnern für Werbung und Zahlungsabwicklung, das Einkaufserlebnis schneller und personalisierter zu gestalten. Medien- und Unterhaltungsfirmen können die Produktivität ihrer Wertschöpfungsketten steigern, indem sie die globalen Prozesse zur Erstellung und Verbreitung von Medieninhalten optimieren, mehr Zuschauer erreichen und ihre Betriebskosten senken.

Mit ECX Fabric kann jedes Unternehmen:

  • Zuverlässige Infrastrukturen für Business Continuity und Disaster Recovery realisieren. Durch den bedarfsgerechten sofortigen Zugang zu den Serviceleistungen von Cloud-Providern innerhalb eines Ballungsraums oder auch überregional, lassen sich georedundante oder integrierte Multicloud- und Hybrid-Cloud-Architekturen einsetzen.
  • Die Unternehmensproduktivität steigern. Durch die Verbindung zu SaaS-Plattformen können unabhängig von deren Standort kostengünstige Pay-as-you-go-Services genutzt werden.
  • Ihre digitale Leistung forcieren. Da sich IT-Infrastrukturen am Rand des Netzwerkes über unterschiedliche Regionen hinweg schnell und leicht integrieren lassen, werden die Datenreplikation sowie der Zugriff auf verteilte Anwendungen bzw. Daten optimiert.
  • Innovationen schneller umsetzen, durch zuverlässige und sichere physische sowie virtuelle private Verbindungen mit hoher Bandbreite zu strategischen Geschäftspartnern.
  • Ihr Wachstum beschleunigen. Durch Optionen für die schnelle Skalierung von digitalen Geschäftsprozessen in den weltweit führenden Märkten sowie die Anbindung an mehr Geschäftspartner und Zielmärkte, ergibt sich zusätzliches Wachstumspotenzial.

Schauen Sie in den kommenden Monaten regelmäßig auf unserem Interconnections-Blog vorbei, denn wir werden weitere Informationen zu innovativen und neu entwickelten Produkten und Services für Platform Equinix™ – unsere globale Plattform für die digitale Wirtschaft – veröffentlichen. Kundenerlebnis und Kundenzufriedenheit haben in der digitalen Welt eine äußerst wichtige Bedeutung. Die Chancen, die jedes Unternehmen hat, seinen Kunden und Partnern hier Erstklassiges zu bieten, kennen ebenso wenig Grenzen wie Ihre IT-Infrastruktur. Und wir werden weiter hart dafür arbeiten, dass auch Ihre geschäftlichen Möglichkeiten grenzenlos sind.

Weitere Informationen zum Thema stehen auf unserer Webseite Die Vision von Platform Equinix zur Verfügung.

Avatar photo
Brian Lillie Former Chief Product Officer, Chief Customer Officer, and Chief Information Officer at Equinix 2008 - 2019
Subscribe to the Equinix Blog